Auf dem Papier CBD ist in Deutschland legal im Gegensatz zu Cannabis, das nach wie vor generell verboten ist. In der Praxis sind jedoch Nuancen zu beachten. Was das Gesetz sagt und was die Polizei tut, das sind in der Tat zwei getrennte Dinge jenseits des Rheins. Darüber hinaus sind die Bräuche jenseits der offiziellen Texte ganz anders als in Frankreich oder Spanien mit einer Offenheit, die von bestimmten politischen Lagern gewünscht wird… aber nicht unbedingt von der Bevölkerung. Zurück zum CBD-Gesetzgebung in Deutschland und zu den Besonderheiten des Landes im Vergleich zum französischen Fall.
CBD in Deutschland: Was das Gesetz sagt

Ausnahmsweise ist die Deutsches CBD-Gesetz ist ganz einfach. Letzteres ist wie im Rest Europas 100% legal. Es bleibt jedoch verboten, ein CBD-Produkt zu vermarkten, zu kaufen oder zu konsumieren, dessen THC-Gehalt (das psychoaktive Cannabinoid in Cannabis) überschreitet 0,2%. Zu diesem Thema hat die letzte GAP (für die Gemeinsame Agrarpolitik auf Ebene der Europäischen Union) ein Gesetz vorgeschlagen, das eine Erhöhung dieses Satzes auf 0,3% bis 2023 vorsieht. Inzwischen ist c ‘der übliche Satz von 0,2% THC das gilt auch in Deutschland.
In Frankreich un in Spanien gibt es beispielsweise immer noch Zweifel, ob Einzelhändler langfristig CBD-Blüten verkaufen können. In Deutschland war auch eine Bar betroffen, weil sie Hanftee verkaufte. Im März 2021 entschied der Bundesgerichtshof, die Verurteilung der Rechtsanwaltskammern aufzuheben, und stützte sich dabei auf zwei Hauptargumente:
- Der Verkauf von Cannabidiol (CBD)-reichen Hanfblüten ist nicht illegal.
- Es wurde nicht nachgewiesen, dass die Bar das Ziel verfolgt, ihre Kunden durch den Verkauf von Cannabisprodukten zu berauschen.
Rechtliches Update zu Cannabis in Deutschland im Allgemeinen
Markieren, 63 % der Deutschen [auf Englisch] sind gegen die Legalisierung von Cannabis. Eine überwältigende Mehrheit daher weit davon entfernt französische Figuren (78% für therapeutisches Cannabis und 51% für eine vollständige Entkriminalisierung).
Allerdings ist das Cannabisgesetz in Deutschland nicht schärfer, im Gegenteil.

Eigenverbrauch
Offiziell ist die Besitz von Cannabis ist in Deutschland illegal und der Besitz von Drogen wird mit Strafen von Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren. jedoch Freizeit-Cannabis ist entkriminalisiert und der Konsum von Cannabis wird nicht als Straftat angesehen. Ohne Vorgeschichte, mit geringem Betrag (je nach Region variabel) und ohne Beteiligung anderer Personen ist das Sanktionsrisiko daher gering. Andernfalls werden Freiheitsstrafen in der Regel aufgehoben, wenn ein Verbraucher einer Behandlung zustimmt.
Verkauf von Cannabis in Deutschland
Der Verkauf und die Lieferung von Cannabis gilt hingegen noch immer als Straftaten, sonst relativ ernst. Der Verkauf von Cannabis bleibt also bestehen mit fünf Jahren Gefängnis bestraft, mit der Möglichkeit, den Satz zu verlängern bis zu 15 Jahren bei Vorliegen erschwerender Umstände (Verkauf an Minderjährige, Beteiligung von Minderjährigen am Menschenhandel, Waffengebrauch, insbesondere Bandenbildung).
Hanfanbau
Von 1982 bis 1996 war der Hanfanbau in Deutschland komplett verboten. Angesichts des Drucks der Landwirte, unterstützt von der Wissenschaft, hat das Verbot nicht gehalten und ist es jetzt Hanf anbauen möglich THC-arm und daher potenziell reich an CBD. Der Anbau zum Verkauf von Cannabis bleibt jedoch untersagt. und unterliegen den gleichen Strafen wie der Verkauf.
Medizinisches Cannabis: legal in Deutschland seit 2017
Medizinisches Cannabis ist in Deutschland seit 2017 zugelassen. Der Gesetzgeber hat es dem Land auch ermöglicht, zum größter Markt für medizinisches Cannabis in Europa. Im Jahr 2017 durften nur 1 Patienten an dem Programm teilnehmen. 000 waren es 2018 Menschen. Im Jahr 40 hat Deutschland beschlossen, Behandlungen nicht mehr systematisch zu importieren und daher baue dein eigenes medizinisches Cannabis an. Ärzte können es also verschreiben, auch wenn viele noch zurückhaltend gegenüber dieser Idee sind und einige Krankenkassen (gut ein Drittel) sich noch immer weigern, die Kosten zu übernehmen.

Wie überall in Europa ist CBD also legal, Cannabis jedoch nicht. Ein paar Unterschiede zu anderen Ländern, sind vor allem aufgrund der Einzigartigkeit des deutschen politischen Systems hervorzuhebe
Ein eigenes politisches System
Das deutsche politische System unterscheidet sich stark von dem, was wir in anderen europäischen Ländern kennen. Dies impliziert insbesondere die Organisation des Landes in Autonome Regionengruppieren die Bundesländer, da Deutschland ein föderaler Staat ist, wie zum Beispiel die Schweiz. Diese Länder werden von einer Regierung geführt, die selbst ihre eigenen Besonderheiten hat. Wir erklären Ihnen, was das für CBD bedeutet.
Das “Problem” des deutschen Föderalismus
Frankreich ist ein Einheitsstaat: Vereinfacht gesagt entscheidet die Regierung für das ganze Land. In Deutschland bedeutet Föderalismus, dass jede Region eine Reihe von Dingen für sich selbst entscheidet. Für CBD ändert sich daran nicht viel, da sich alle darin einig sind, dass es keine Gefahr darstellt. Für Cannabis im Allgemeinen bedeutet dies jedoch, dass trotz Common Law manche Bundesländer sind toleranter als andere. somit Die Kontrolle des Eigenverbrauchs ist in Berlin generell weniger problematisch als in Bayern (in Süddeutschland), viel strenger (rund 15 Gramm toleriert gegen 6).
Regieren mit mehreren Parteien
Eine weitere deutsche Besonderheit ist, dass die Bundesregierung die Mehrheit der Sitze im Bundestag haben muss. Vereinfacht gesagt bedeutet dies, dass nach einer Wahl zwei oder drei Parteien müssen vereinbaren, gemeinsam zu regieren. Wenn wir also von der „jamaikanischen Koalition“ sprechen, heißt das nicht unbedingt, dass die Regierung plötzlich offener für Hanf, Cannabis oder gar CBD wird. Im Gegenteil, sie entspricht in der politischen „Farbe“ einem Bündnis aus Christlich Demokratischer Union (CDU, schwarz), der Liberaldemokratischen Partei (SPD, gelb) und den Grünen (Die Grüne, grün). Wenn jedoch die Mehrheit der deutschen Parteien heute offen für die Entkriminalisierung oder Legalisierung von Cannabis, ist dies bei zwei von ihnen nicht der Fall: der CDU, die eine der Hauptparteien ist, und der AfD (rechtsextreme Partei).
Diese Operation ist historisch erklärbar, bremst aber die deutsche politische Maschinerie gravierend aus.